Einladung Goldene Hochzeit
Gestern durften wir ein ganz besonderes Fest feiern. Meine Eltern sind seit 50 Jahren verheiratet und feierten ihre goldene Hochzeit. 50 Jahre! Ich kann gar nicht sagen, wie stolz ich darauf bin und wie sehr ich mich freute mit ihnen und meiner ganzen Familie gemeinsam dieses schöne Fest zu feiern.
Wir besuchten gemeinsam die Kirche, wo meine Eltern und wir alle einen Segen erhielten. Der Gottesdienst war sehr festlich und berührend. Anschließend feierten wir im Gasthaus weiter. Auch hier war es sehr feierlich und schön.
Jeder bereitete etwas Besonderes vor. So gab es eine wunderschöne Tischdeko mit schönen Blumen und schönen Menükarten, leckere Torten, eine Hochzeitskerze, ja sogar einen Brautstrauß und ein Anstecksträußchen für meinen Papa und natürlich schöne Texte und Gedichte. Mein Beitrag war ein Text, den ich für meine Eltern geschrieben habe und in der Kirche vorlas und die Einladungskarten und die möchte ich euch heute zeigen.
Ich entwarf für meine Eltern ein Monogramm, dass sich aus den Anfangsbuchstaben ihrer Vornamen und einem &-Zeichen zusammensetzt. Das Monogramm ist auf der Vorderseite und verkleinert auf der Rückseite zu sehen. Als Hintergrund der Vorderseite wählte ich ein zartes Muster. Das & aus dem Monogramm ist vergrößert auch auf der Innenseite zu sehen.
Und so sehen die Einladungskarten aus …
Monogramme
Wie ich euch vor Weihnachten schon berichtet habe, gab es für meinen Schatz einen Adventskalender, in dem er täglich ein Monogramm mit seinen Initialen fand.
Diese 24 Monogramme möchte ich euch heute zeigen.
Holz in der Vase
Auch wenn im Winter keine Blumen blühen müssen unsere Vasen nicht leer bleiben.
Einen Vorschlag für eine einfache und günstige Deko mit Holzstücken und Holzrindenstücke möchte ich euch heute zeigen.
Mir gefällt es, wenn verschieden hohe Vasen nebeneinander stehen. Diese können auch unterschiedlich gefüllt sein, in diesem Fall mit Reisig und Baumwolle in der einen Vase und Holz in der anderen.
Hirsch
Geschirrtücher mit Applikation
Weil man ja Geschirrtücher immer brauchen kann, gab es zu Weihnachten zum Kürbiskernpesto auch ein Geschirrtuch mit einer Apfelapplikation.
Und wie ich diese gemacht habe bzw. wie diese aussehen, möchte ich euch heute zeigen.